Francesco Pagano
dokumentiert in Neapel und Spanien zwischen 1472 und 1489
| AUTOR | Francesco Pagano | |
| TITEL | Trittico di Sant’Omobono: | |
| San Michele, santi* e crocifissione | ||
| Aus dem Oratorium der Hl. Michele und Omobono | ||
| DATIERUNG | ca. 1490–92 | |
| TECHNIK | Öl auf Holz | |
| FORMAT | keine Angabe | |
| ORT | Neapel | |
| SAMMLUNG | Museo di Capodimonte, Gal. Napoletana, Saal 68 | |
| INVENTAR | keine Angabe | |
|
TYPUS
|
Erzengel Michael mit der Seelenwaage als Sieger über den Satan | |
| TYPUS | Sankt-Michaels-Legenden |
* über den seitlichen Heiligendarstellungen links die Erscheinung des Stieres auf dem Monte Gargano und rechts die Erscheinung des Hl. Michael auf dem Hadrians-Mausoleum.
Die Rahmung ist sicher nicht zeitgenössisch. Die Einzelteile sollten – wie in einem Polyptychon üblich – einzeln gerahmt sein.
Kunsthistorische Diskussion über Zuschreibungsfragen: ►http://www.napoliaragonese.it/francesco-pagano-trittico-di-santomobono/
