Man unterscheidet vertiefte Steinschnitte in Halbedelsteinen, die als Intaglio bezeichnet werden, im Gegensatz zu erhabenen Reliefschnitzereien, die man Kamee (Camée, Kameo oder Cameo) nennt.
| AUTOR | Unbekannter byzantinischer Steinschneider | |
| TITEL |
Cameo with the Archangel Michael |
|
| Kamee mit dem Erzengel Michael | ||
|
|
||
| DATIERUNG | Vielleicht spätes 14. Jahrhundert | |
|
TECHNIK |
Flachrelief in Sardonyx (braun-weiße Bänderung) |
|
| FORMAT | 28 x 21 mm, Tiefe 4o mm | |
| ORT | New York City | |
| SAMMLUNG | The Metropolitan Museum of Art | |
| INVENTAR | 40.20.58 The Milton Weil Collection, 1940 | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Kämpfer |
(15. 4. 2019) ►https://www.metmuseum.org/art/collection/search/467685?&searchField=All&sortBy=Relevance&ft=michael+archangel&offset=0&rpp=20&pos=4
| AUTOR | Unbekannter venezianischer Steinschneider | |
| TITEL |
Cameo with the Archangel Michael |
|
| Kamee mit dem Erzengel Michael | ||
|
|
||
| DATIERUNG | 14. Jahrhundert | |
|
TECHNIK |
Flachrelief aus Glas |
|
| FORMAT | 21,5 x 16,5 mm, Tiefe 3,5 mm | |
| ORT | London | |
| SAMMLUNG | The British Museum | |
| INVENTAR | S.947 | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Drachentöter |
► https://www.britishmuseum.org/collection/object/H_S-947
(7. 8. 2020)
| AUTOR | ||
| TITEL | Erzengel Michael als Sieger über den Satan | |
| Intaglio | ||
|
INSCHRIFT
|
keine
|
|
| DATIERUNG | 16. Jahrhundert | |
|
TECHNIK
|
Jaspis
|
|
| FORMAT | 2,39 x 1,87 cm, Tiefe 0,5o cm | |
| ORT | Stuttgart | |
| SAMMLUNG | Württembergisches Landesmuseum | |
| INVENTAR | Kunstkammer KK grün 937 | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Sieger über den Satan |
►https://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=objekt&oges=4862
| AUTOR | Frankreich | |
| TITEL | Erzengel Michael, Luzifer bekämpfend | |
| Kamee | ||
|
INSCHRIFT
|
MICHAEL / QVIS . SICVT / DEVS JAHVE (in hebräischen Lettern) / T / SVPER . ASPIDEM / ET . BASILISCVM / AMBVLABIS . ET / CONCVLCABIS / LEONEM . ET / DRACONEM / ADONAI (in hebräischen Lettern) | |
| DATIERUNG | 4. Viertel 16. Jahrhundert | |
|
TECHNIK
|
Onyx (braun, graublau, RS braun); Fassung: Gold, Email, Hängeperle | |
| FORMAT | 7,2 x 5,4 cm | |
| ORT | Wien | |
| SAMMLUNG | Kunsthistorisches Museum | |
| INVENTAR | Antikensammlung, XII 23 | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Kämpfer gegen den Satan |
►www.khm.at/de/object/1aebe0b939/
England, viktorianisch, Mitte 19. Jh.
Kamee mit Darstellung des Erzengels Michael nach dem Gemälde von Guido Reni von 1636.
Brosche
Karneol, in Goldfassung
5,7 x 5,1 cm
Privatsammlung aus Kunsthandel USA, San Francisco, Judy Jay’s "Time Dances By"
►Objekt-Nr. CA114
↑ Gattungen ↑
