Ignaz Günther
* 1725 Altmannstein, Oberpfalz
† 1775 München
Hauptmeister des bayerischen Rokoko.
Schüler von ➔Johann Baptist STRAUB, in dessen Werkstatt seit 1743 tätig; Wechsel zu Paul EGELL nach Mannheim 1751. 1753 an der Akademie in Wien. Eigene Werkstatt seit 1754 in München.
GÜNTHERs Werk konzentriert sich hauptsächlich auf sakrale Holzskulpturen; die frühen sind polychrom gefasst, nach der Jahrhundertmitte weiß, »in Alabastermanier«. Seine leichten Rokokoformen weichen zuletzt klassizistischer Strenge. ■
nach RECLAM
| AUTOR | Ignaz Günther | |
| TITEL | Erzengel Michael als Bezwinger des Satans | |
| DATIERUNG | um 1755–60 | |
| TECHNIK | Lindenholz, alte Fassung | |
| FORMAT | H. 95, B. 70, T. 63 cm | |
| ORT | Berlin, Bodemuseum | |
| SAMMLUNG | Skulpturensammlung | |
| INVENTAR | SMPK, Inv. Nr. 8286 | |
| TYPUS | Standfigur | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Sieger über den Satan | |
►http://www.smb-digital.de/
