Pietro Alemanno
Pietro Grill von Göttweig | Pietro Grill da Göttweih
L’Alemanno | L’Alamanno
* 1430–1440 Choetbei = Furth bei Göttweig
† 1498 Ascoli Piceno
Italienischer Maler und Bildhauer der Renaissance österreichischer Herkunft, dokumentiert von 1475 bis 1498. Schüler von ➔ Carlo CRIVELLI.
| AUTOR | Pietro Alemanno | |
| TITEL | San Michele Arcangelo | |
| zugehörige Tafel: San Pietro | ||
| DATIERUNG | Letztes Viertel 15. Jh. | |
| TECHNIK | Tempera auf Holz | |
| FORMAT | ca. 140 x 43 cm | |
| ORT | Rom | |
| SAMMLUNG | Galleria nazionale Palazzo Barberini | |
| INVENTAR | 1230 (F.N. 718) | 1231 | |
|
TYPUS
|
Erzengel Michael als Seelenwäger und Sieger über den Satan | |
| AUTOR | Pietro Alemanno | |
|
TITEL
|
Madonna con Bambino, S. Michele Arcangelo, San Girolamo, San Biagio e San Nicola di Bari | |
|
HERKUNFT
|
Aus der cappella San Biagio degli Schiavoni in der Kirche S. Maria della Carità, Ascoli Piceno |
|
| DATIERUNG | 1489 | |
| TECHNIK | Tempera auf Holz | |
| FORMAT | 186 x 195 cm | |
| ORT | Ascoli Piceno, Marken | |
| SAMMLUNG | Pinacoteca Civica | |
| INVENTAR | 1100029508 | |
|
TYPUS
|
Erzengel Michael als Seelenwäger und Sieger über den Satan | |
►http://www.beniculturali.marche.it/Ricerca.aspx?ids=1388
