Colijn de Coter
Colyn de Coter
Colijn van Brusele
* 1440/45 | 1450/55 Brüssel
† 1539/40 ? Brüssel
Es gibt wenig Sicheres über Colijn de COTER. Urkundlich erwähnt wird er 1479 als Ehemann, Maler und Hauseigentümer; 1483 als »Colin aus Brüssel« Mitglied der Sankt Lukas-Gilde zu Antwerpen. Letzte Dokumente über ihn sind von der Brüsseler Confrérie Saint-Éloy aus den Jahren 1522 bis 1532 überliefert.
DE COTERs Stil erinnert an den des Robert CAMPIN, des sog. Meisters von Flémalle, aber vor allem an den des Brüsseler Stadtmalers ➔Rogier van der WEYDEN, der schon 1464 gestorben ist, aber noch de COTERs Lehrer gewesen sein könnte.
DE COTERs Hauptwerke sind alle nur fragmentarisch überliefert; sie dürften zu den monumentalsten Altarwerken in Brabant gehört haben. ■ nach Walter COHEN in THIEME-BECKER
|
AUTOR |
Colijn de Coter |
|
| TITEL | Saint Michel | |
|
Fragment eines Jüngsten Gerichts vielleicht für den Hochaltar von St. Alban zu Köln |
||
| DATIERUNG | 1510 | |
| TECHNIK | Öl auf Eichenholz | |
| FORMAT | 147,3 x 65,2 cm | |
| ORT | Brüssel | |
|
SAMMLUNG |
Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België |
|
| INVENTAR | 8515 | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Seelenwäger |
►https://www.fine-arts-museum.be/nl/de-collectie/
►https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05011089
(Zugriff 4. 10. 2020)
|
AUTOR |
Colijn de Coter |
|
| TITEL | St. Michael the Archangel and St. Agnes | |
| DATIERUNG | keine Angabe | |
| TECHNIK | Öl auf Holz | |
| FORMAT | keine Angabe | |
| ORT | Greenville, South Carolina, USA | |
| SAMMLUNG | Museum & Gallery at Bob Jones University | |
| INVENTAR | keine Angabe | |
|
TYPUS
|
Erzengel Michael als Seelenwäger und Sieger über den Satan |
►http://www.bjumg.org/?s=coter
