| AUTOR | Unbekannter deutscher Meister | |
| TITEL | Zwei Flügel eines Triptychons (?) | |
|
Der Erzengel Michael (links) Der heilige Georg (rechts) |
||
| DATIERUNG | Um 1475 | |
| TECHNIK | Tannenholz | |
| FORMAT | je 71,2 x 22,5 cm | |
| ORT | Braunschweig | |
| SAMMLUNG | Herzog-Anton-Ulrich-Museum | |
| INVENTAR | GG 700 a und GG 700 b | |
| TYPUS | Erzengel Michael als Sieger über den Satan | |
Das gleichzeitige Auftreten des himmlischen und irdischen Drachentöters hat im DiB, dem Digitalen Bildarchiv des HAUM zur Verwechslung von Michael und Georg geführt:
►https://dib.haum.info/Gemälde/Deutsche Malerei/index.html#GG 700 links.jpg
►https://dib.haum.info/Gemälde/Deutsche Malerei/index.html#GG 700 rechts.jpg►https://dib.haum.info/Gemälde/Deutsche Malerei/index.html#GG 700.jpg (Zugriff 17. 10. 2020)
