alte Benennung:
MITTELRHEINISCHER MEISTER um 1340
(Verzeichnis STÄDEL 1971, S. 38)
Rheinland
Deutschland
| AUTOR | Rheinischer Meister um 1330 | |
| TITEL | Der heilige Michael als Drachentöter | |
|
Bildfeld vom rechten Flügel des Altenberger Altars; darunter: Elisabeth von Thüringen; rechts daneben: Krönung und Tod Mariens |
||
| DATIERUNG | Um 1330 | |
| TECHNIK | Tannenholz | |
| FORMAT | ungefähr 77 x 54 cm (ganzer Flügel 153,7 x 119,2 cm) | |
| ORT | Frankfurt am Main | |
| SAMMLUNG | Städel Museum | |
| INVENTAR | SG 358-361 | |
| TYPUS |
Erzengel Michael als ➔ Drachentöter |
Flügel und Schrein aus dem Schloss des Fürsten Solms-Braunfels;
Madonna in Münchener Privatbesitz
►https://sammlung.staedelmuseum.de
Photos: ZAC_7970sw | ZAC_7968 | ZAC_7973
