Deutschland, Baden-Württemberg


LORSCH


[1150]

AUTOR   Drei Schreiber des Lorscher Skriptoriums

TITEL

 

Lorscher Evangelistar

Oudalricus-Evangelistar

HERKUNFT

 

Kloster Heiligenberg bei Heidelberg

DATIERUNG   12. Jahrhundert

TECHNIK

  Pergament
FORMAT   32,5 x 22 cm

ORT

  München
SAMMLUNG   Bayerische Staatsbibliothek
INVENTAR   BSB Clm 23630
     

TYPUS

 

 

Erzengel Michael als Drachentöter

 

 (23. 8. 2020) ►https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV037457749

(23. 8. 2020) ► http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00070303/image_68

(23. 8. 2020) ► https://www.wdl.org/en/item/13468/

 


Dieses aufwendig verzierte Lektionar des Evangeliums gehört zu einer Gruppe von Handschriften, in denen ein Oudalricus peccator (Udalrich der Sünder) erwähnt wird, der mit dem 1075 verstorbenen Abt des Klosters Lorsch, Udalrich, [vermutlich] in Verbindung steht. Es ist mit goldenen Großbuchstaben und Initialen in Gold und Silber verziert. Die Hauptfeste (Weihnachten, Ostern, Pfingsten und das Fest des Heiligen Michael) werden durch die Seite füllende Miniaturen hervorgehoben. Das Manuskript zeigt auch vier ganzseitige gerahmte Miniaturen, die die Evangelisten in der ungewöhnlichen Reihenfolge von Matthäus, Lukas, Johannes und Markus darstellen. Der kostbare Einband des Manuskripts ist sowohl auf dem Vorder- als auch auf dem Rückdeckel mit Elfenbeintafeln verziert. Die auf dem Vorderdeckel abgebildete Darstellung einer Kreuzigung, der drei Frauen am Grab und der Himmelfahrt stammt vermutlich aus dem Franken des 11. Jahrhunderts; ihre rahmenden, ornamentalen Elfenbeinreliefs lassen sich in das 12. oder 13. Jahrhundert datieren. Ähnliche Elfenbeinplatten dienten als Rahmen für die Seitenflügel eines konsularischen Diptychons aus Ravenna oder Rom, das auf etwa 450 datiert werden kann. Die Handschrift wird dem dem Heiligen Michael geweihten Kloster auf dem Heiligenberg bei Heidelberg zugeschrieben, das dem Kloster Lorsch angegliedert war. [world digital library; Deutsch: ZAC·]



 KASTILIEN ← 12. JH.

BUCHMALEREI


QUIS UT DEUS  – DER ERZENGEL MICHAEL IN DER BILDENDEN KUNST – VIRTUELLE AUSSTELLUNG UND MATERIALSAMMLUNG